
![]() Großflächenbegrünung an der Universität Regensburg ![]() Planung und Ausführung der Eingrünung eines großen Gewerbebetriebes in Regensburg - Bereich Haupteingang ![]() Wohnanlage in Neukirchen Hl. Blut - Ausführung sämtlicher Außenanlagen- arbeiten. ![]() Innenhof in Regensburg parallel zur Maximilian- straße - Umgestaltung, so dass die Innenhoffläche für die Bewohner wieder nutzbar ist. |
Öffentliche Flächen - gewerbliche Eingrünung
Außenanlagen an öffentlichen GebäudenWie mit dem Gebäude, so will jeder Bauherr auch mit der Außenanlage der Öffentlichkeit und seinen Besuchern einen bestimmten Eindruck übermitteln. Grün gestaltete Außenanlagen sind besonders positive Imageträger. Grünanlagen steigern nicht nur den Wert des Arbeitsumfeldes und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Sie erfüllen auch vielfältige ökologische Funktionen: Sie halten Regenwasser zurück, entlasten dadurch die Kanalisation und verbessern das Kleinklima. Landschaftsgärtner wissen um diese Vorteile. Neben Pflanzenkenntnisse verfügen Landschaftsgärtner über fundierte Materialkunde. Mit Natursteinen, Betonwerksteinen und Holz führen sie Arbeiten in allen Variationen gekonnt aus.
Grünanlagen und ParksParks und Grünanlagen sind Orte der Kommunikation. Sie dienen der Erholung und Unterhaltung und zunehmend der Freizeitgestaltung. Während sie früher vorrangig als "grüne Lunge" der industrialisierten Ballungsgebieten geschätzt wurden, sehnen sich die Menschen heute nach Freizeit und Erholung in ihrer Nähe. Viele Grünanlagen und Parks werden diesen Anforderungen nicht gerecht und müssen - ganz oder in Teilbereichen - umgestaltet werden. Zur Erhaltung ihrer Funktionsfähigkeit sind vielfältige Pflegemaßnahmen erforderlich - vom Rasenmähen bis zur Baumpflege und -sanierung. Das erfordert gut ausgebildete Pflegekräfte wie Landschaftsgärtner, die dieses Metier von der Pike auf gelernt haben. Was der Laie nicht weiß: Eine unsachgemäß gepflegte Grünanlage verkommt und kann viele der zugedachten Funktionen nicht mehr wahrnehmen - ihre "Sanierung" kostet dann sehr viel Geld.
Grüne VerkehrsanlagenBei Neubau und Umgestaltung von Straßen, Bahnlinien, Kanälen, Flugplätzen und anderen Verkehrsanlagen werden Landschafts- und Naturschutz wieder stärker berücksichtigt. In vielen Gebieten sind die Verkehrsrandstreifen die Flächen, auf denen eine große Artenvielfalt vorzufinden ist. Zu den landschaftsgärtnerischen Arbeiten an Verkehrsanlagen gehören auch Lärmschutzanlagen, ingenieurbiologische Maßnahmen zur Sicherung und Begrünung von Böschungen sowie Pflegemaßnahmen. Immer größere Bedeutung erhalten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, mit denen ökologisch wertvolle Gebiete geschaffen oder vergrößert werden.
Sichere Bäume durch fachgerechte Pflege VerkehrssicherungspflichtEin wichtiger und häufiger Grund für Baumpflegemaßnahmen liegt in der Verkehrssicherungspflicht. Diese begründet sich auf der Forderung des Grundgesetzes “Schäden abzuhalten”. Danach ist jeder Baumbesitzer oder der dafür Verantwortliche - Privatpersonen ebenso wie z. B. Dienststellen von Kommunen - in der Pflicht, durch Bäume verursachte Schäden an Personen oder Sachen zu verhindern. Kommt er dieser nicht oder nur ungenügend nach, können nach BGB § 823 Haftungsansprüche auf ihn zukommen. Um diese abzuwenden, ist eine regelmäßige fachkundige Überprüfung der Bäume durch einen Fachbetrieb unabdingbar. |